Änderungen von Dokument 5.5. Schulungen
Zuletzt geändert von Jenny Feneberg am 17.04.2025 11:44
Von Version 88.1
bearbeitet von Timo Schmid
am 04.05.2020 09:56
am 04.05.2020 09:56
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 99.1
bearbeitet von Lars Ivo Seeberg-Elverfeldt
am 29.05.2020 13:57
am 29.05.2020 13:57
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
-
Anhänge (0 geändert, 0 hinzugefügt, 6 gelöscht)
-
Objekte (0 geändert, 0 hinzugefügt, 1 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. TimoSchmid1 +XWiki.LarsSeeberg - Inhalt
-
... ... @@ -16,7 +16,7 @@ 16 16 Ein wichtiger Bestandteil der Schulung ist es, Führungskräften den Aufbau des Arbeitsschutzrechts, die Funktionen der Akteure im Arbeitsschutz zu erläutern und der Frage nachzugehen, wann einer Führungskraft schuldhaftes und strafbares Verhalten vorgeworfen werden kann. 17 17 )))|(% style="width:75px" %)((( 18 18 (% style="text-align: center;" %) 19 -2 - 4h19 +2 h 20 20 )))|(% style="text-align:center; width:106px" %)Seeberg|(% style="width:211px" %)((( 21 21 (% style="text-align: center;" %) 22 22 05.05.2020 (08:30 Uhr) ... ... @@ -131,7 +131,13 @@ 131 131 (% style="text-align: center;" %) 132 132 [[**[Anfrage]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage&body=Schulung%3A%20%22Ausbildung%20zum%20Sicherheitsbeauftragten%22%0AOrt%3A%20Inhouse%0AWunschtermin%3A%0ATeilnehmeranzahl%3A%20%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]] 133 133 ))) 134 -|(% style="width:37px" %)6|(% style="width:212px" %)Ausbildung zum Brandschutzhelfer|(% style="width:711px" %) |(% style="text-align:center; width:75px" %)4 h|(% style="text-align:center; width:106px" %)Bühler|(% style="width:211px" %)((( 134 +|(% style="width:37px" %)6|(% style="width:212px" %)Ausbildung zum Brandschutzhelfer|(% style="width:711px" %)((( 135 +Für einen möglichen Brandfall im Betreib hat der Arbeitgeber eine bestimmte Anzahl Mitarbeiter als Brandschutzhelfer zu benennen und auszubilden. Diese Brandschutzhelfer sind grundsätzlich Mitarbeiter, die im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen geschult sind, um Entstehungsbrände sicher zu bekämpfen. 136 + 137 +Zum Inhalt der Schulung gehören neben den Grundzügen des vorbeugenden Brandschutzes, die mögliche Brandschutzorganisation im Betrieb, die Funktions- und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, die Gefahren durch Brände sowie das Verhalten im Brandfall. Eine praktische Übung (Löschübung) findet im Rahmen der Ausbildung statt. 138 + 139 +Ziel der Ausbildung sind der sichere Umgang mit und der Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden ohne Eigengefährdung und zur Sicherstellung des selbstständigen Verlassens (Flucht) der Beschäftigten (Inhalte gemäß DGUV Information 205-023 „Brandschutzhelfer“). Abschluss mit Teilnehmerzertifikat. 140 +)))|(% style="text-align:center; width:75px" %)4 h|(% style="text-align:center; width:106px" %)Bühler|(% style="width:211px" %)((( 135 135 (% style="text-align: center;" %) 136 136 23.06.2020 (13:00 Uhr) 137 137 ... ... @@ -177,11 +177,10 @@ 177 177 Als Bindeglied zwischen den rechtlichen Anforderungen und dem alltäglichen Arbeitsablauf in Ihrem Unternehmen setzt ANWANDER das zertifizierte sicherGesund-Konzept ein. Das ANWANDER-Wiki übersetzt diese abstrakte Struktur in eine innovative, browser-basierte Kollaborationsplattform, die Kunden, die - notwendige und trotzdem oft als lästig empfundenen - Dokumentationsaufgaben eines Arbeitsschutzmanagementsystems erleichtert - und dadurch Raum für eine zuverlässige Sicherheit und nachhaltige Gesundheit bei der Arbeit schafft. 178 178 179 179 In dieser Schulung erfahren Sie mehr über den grundlegenden Aufbau sowie die Anwendung unseres ANWANDER-Wiki's. 186 + 187 +Der Link zur Teilnahme wird ca. 1 Woche vor Beginn an die Teilnehmer versendet. 180 180 )))|(% style="text-align:center; width:75px" %)1,5 h|(% style="text-align:center; width:106px" %)Schmid|(% style="width:211px" %)((( 181 181 (% style="text-align: center;" %) 182 -28.05.2020 (14:00 Uhr) 183 - 184 -(% style="text-align: center;" %) 185 185 25.06.2020 (14:00 Uhr) 186 186 187 187 (% style="text-align: center;" %) ... ... @@ -204,30 +204,27 @@ 204 204 )))|(% colspan="2" rowspan="1" style="width:179px" %)((( 205 205 ((( 206 206 (% style="text-align: center;" %) 207 -[[**[Anfrage]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage&body=Schulung%3A%20%22ANWANDER%20f%C3%BCr%20Anwender%22%0ATermin%3A%202 8.05.2020%0ATeilnehmeranzahl%3A%20%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]]212 +[[**[Anfrage]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage&body=Schulung%3A%20%22ANWANDER%20f%C3%BCr%20Anwender%22%0ATermin%3A%2025.06.2020%0ADer%20Absender%20dieser%20Anfrage%20wird%20zur%20Schulung%20angemeldet.%20Falls%20Sie%20eine%20andere%20E-Mail-Adresse%20bzw.%20Person%20anmelden%20m%C3%B6chten%2C%20gebe%20Sie%20diese%20hier%20an%3A%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]] 208 208 209 209 (% style="text-align: center;" %) 210 -[[**[Anfrage]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage&body=Schulung%3A%20%22ANWANDER%20f%C3%BCr%20Anwender%22%0ATermin%3A%2025.06.2020%0ATeilnehmeranzahl%3A%20%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]] 211 - 212 -(% style="text-align: center;" %) 213 -[[**[Anfrage]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage&body=Schulung%3A%20%22ANWANDER%20f%C3%BCr%20Anwender%22%0ATermin%3A%2022.07.2020%0ATeilnehmeranzahl%3A%20%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]] 215 +[[**[Anfrage]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage&body=Schulung%3A%20%22ANWANDER%20f%C3%BCr%20Anwender%22%0ATermin%3A%2022.07.2020%0ADer%20Absender%20dieser%20Anfrage%20wird%20zur%20Schulung%20angemeldet.%20Falls%20Sie%20eine%20andere%20E-Mail-Adresse%20bzw.%20Person%20anmelden%20m%C3%B6chten%2C%20gebe%20Sie%20diese%20hier%20an%3A%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]] 214 214 ))) 215 215 216 216 ((( 217 217 (% style="text-align: center;" %) 218 -[[**[Anfrage]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage&body=Schulung%3A%20%22ANWANDER%20f%C3%BCr%20Anwender%22%0ATermin%3A%2026.08.2020%0A Teilnehmeranzahl%3A%20%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]]220 +[[**[Anfrage]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage&body=Schulung%3A%20%22ANWANDER%20f%C3%BCr%20Anwender%22%0ATermin%3A%2026.08.2020%0ADer%20Absender%20dieser%20Anfrage%20wird%20zur%20Schulung%20angemeldet.%20Falls%20Sie%20eine%20andere%20E-Mail-Adresse%20bzw.%20Person%20anmelden%20m%C3%B6chten%2C%20gebe%20Sie%20diese%20hier%20an%3A%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]] 219 219 220 220 (% style="text-align: center;" %) 221 -[[**[Anfrage]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage&body=Schulung%3A%20%22ANWANDER%20f%C3%BCr%20Anwender%22%0ATermin%3A%2030.09.2020%0A Teilnehmeranzahl%3A%20%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]]223 +[[**[Anfrage]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage&body=Schulung%3A%20%22ANWANDER%20f%C3%BCr%20Anwender%22%0ATermin%3A%2030.09.2020%0ADer%20Absender%20dieser%20Anfrage%20wird%20zur%20Schulung%20angemeldet.%20Falls%20Sie%20eine%20andere%20E-Mail-Adresse%20bzw.%20Person%20anmelden%20m%C3%B6chten%2C%20gebe%20Sie%20diese%20hier%20an%3A%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]] 222 222 223 223 (% style="text-align: center;" %) 224 -[[**[Anfrage]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage&body=Schulung%3A%20%22ANWANDER%20f%C3%BCr%20Anwender%22%0ATermin%3A%2029.10.2020%0A Teilnehmeranzahl%3A%20%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]]226 +[[**[Anfrage]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage&body=Schulung%3A%20%22ANWANDER%20f%C3%BCr%20Anwender%22%0ATermin%3A%2029.10.2020%0ADer%20Absender%20dieser%20Anfrage%20wird%20zur%20Schulung%20angemeldet.%20Falls%20Sie%20eine%20andere%20E-Mail-Adresse%20bzw.%20Person%20anmelden%20m%C3%B6chten%2C%20gebe%20Sie%20diese%20hier%20an%3A%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]] 225 225 226 226 (% style="text-align: center;" %) 227 -[[**[Anfrage]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage&body=Schulung%3A%20%22ANWANDER%20f%C3%BCr%20Anwender%22%0ATermin%3A%2026.11.2020%0A Teilnehmeranzahl%3A%20%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]]229 +[[**[Anfrage]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage&body=Schulung%3A%20%22ANWANDER%20f%C3%BCr%20Anwender%22%0ATermin%3A%2026.11.2020%0ADer%20Absender%20dieser%20Anfrage%20wird%20zur%20Schulung%20angemeldet.%20Falls%20Sie%20eine%20andere%20E-Mail-Adresse%20bzw.%20Person%20anmelden%20m%C3%B6chten%2C%20gebe%20Sie%20diese%20hier%20an%3A%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]] 228 228 229 229 (% style="text-align: center;" %) 230 -[[**[Anfrage]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage&body=Schulung%3A%20%22ANWANDER%20f%C3%BCr%20Anwender%22%0ATermin%3A%2021.12.2020%0A Teilnehmeranzahl%3A%20%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]]232 +[[**[Anfrage]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage&body=Schulung%3A%20%22ANWANDER%20f%C3%BCr%20Anwender%22%0ATermin%3A%2021.12.2020%0ADer%20Absender%20dieser%20Anfrage%20wird%20zur%20Schulung%20angemeldet.%20Falls%20Sie%20eine%20andere%20E-Mail-Adresse%20bzw.%20Person%20anmelden%20m%C3%B6chten%2C%20gebe%20Sie%20diese%20hier%20an%3A%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]] 231 231 ))) 232 232 ))) 233 233 |(% style="width:37px" %)11|(% style="width:212px" %)New Work sicher und gesund gestalten|(% style="width:711px" %)Im Zuge von New Work werden häufig auch Arbeitsräume neu gestaltet. Um diese von Beginn an sicher und gesund zu gestalten, müssen diese ergonomisch gestaltet sein. Sie erfahren in diesem Seminar, worauf bei der Gestaltung von Arbeitsräumen zu achten ist. Beginnend bei der ergonomischen Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen bis zur Gestaltung von Open-Space-Konzepten.|(% style="text-align:center; width:75px" %)4 h|(% style="text-align:center; width:106px" %)Waldmann|(% style="text-align:center; width:211px" %)17.06.2020|(% style="width:83px" %)(((
- Bewertung_Schulung.pdf
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.LarsSeeberg - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -2.7 MB - Inhalt
- Bewertung_Schulung.xlsx
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.VerenaHaslach - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -53.4 KB - Inhalt
- Evaluation_Schulungen.xlsx
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.VerenaHaslach - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -28.1 KB - Inhalt
- RisikoBewusst - Arbeitsschutz als Teil der Führungsaufgabe.pptx
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.LarsSeeberg - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -2.7 MB - Inhalt
- Selbst sicher beurteilen.pptx
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.ChristianeFrank - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -1.2 MB - Inhalt
- Teilnehmerliste_Vorlage_neu.xlsx
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.VerenaHaslach - Größe
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -58.0 KB - Inhalt
- XWiki.XWikiComments[1]
-
- author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.TimoSchmid - comment
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -Gerne hier als Anhang oder Children anlegen ;) - date
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -2020-02-03 08:09:51.0 - replyto
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -0