Änderungen von Dokument 5.5. Schulungen

Zuletzt geändert von Jenny Feneberg am 17.04.2025 11:44

Von Version 48.1
bearbeitet von VerenaHaslach
am 28.01.2020 08:43
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 44.1
bearbeitet von Heinz Waldmann
am 27.01.2020 13:57
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.VerenaHaslach
1 +XWiki.HeinzWaldmann
Inhalt
... ... @@ -1,7 +1,7 @@
1 -|(% style="text-align:center; width:34px" %)(% style="background-color:#999999" %)**Nr.**|(% style="text-align:center; width:373px" %)(% style="background-color:#999999" %)**Titel**|(% style="text-align:center; width:589px" %)(% style="background-color:#999999" %)**Beschreibung**|(% style="text-align:center; width:95px" %)(% style="background-color:#999999" %)**Zielgruppe**|(% style="text-align:center; width:95px" %)(% style="background-color:#999999" %)**Dauer**|(% style="text-align:center; width:147px" %)(% style="background-color:#999999" %)**Trainer**|(% style="text-align:center; width:193px" %)(% style="background-color:#999999" %)**Termin(e)**|(% style="text-align:center; width:112px" %)(% style="background-color:#999999" %)**Anfrage**
1 +|(% style="text-align:center; width:34px" %)**Nr.**|(% style="text-align:center; width:373px" %)**Titel**|(% style="text-align:center; width:589px" %)**Beschreibung**|(% style="text-align:center; width:95px" %)**Dauer**|(% style="text-align:center; width:147px" %)**Trainer**|(% style="text-align:center; width:193px" %)**Termin(e)**|(% style="text-align:center; width:112px" %)**Anfrage**
2 2  |(% style="width:34px" %)1|(% style="width:373px" %)RisikoBewusst - Arbeitsschutz als Führungsaufgabe|(% style="width:589px" %)(((
3 3  Bereits mit der Übernahme einer Führungsposition in einem Unternehmen, übernehmen Sie Verantwortung für den Schutz der Beschäftigten vor Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten in Ihrem Zuständigkeitsbereich. Die Schulung vermittelt Führungskräften wichtige Grundlagen um die Komplexität der Pflichten im Arbeitsschutz zu verstehen und so die Beschäftigten (rechts-)sicher führen zu können.
4 -)))|(% style="width:95px" %) |(% style="width:95px" %)(((
4 +)))|(% style="width:95px" %)(((
5 5  4 h
6 6  )))|(% style="width:147px" %)Seeberg|(% style="width:193px" %)(((
7 7  05.05.2020
... ... @@ -12,7 +12,7 @@
12 12  
13 13  [[**[Anfrage]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage&body=Schulung%3A%20%22Rechte%20%26%20Pflichten%20im%20Arbeitsschutz%22%0ATermin%3A%2017.09.2020%0ATeilnehmeranzahl%3A%20%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]]
14 14  )))
15 -|(% style="width:34px" %)2|(% style="width:373px" %)selbst sicher beurteilen|(% style="width:589px" %)Schulung für Führungskräfte und damit Einführung ins Thema Gefährdungsbeurteilung|(% style="width:95px" %) |(% style="width:95px" %)4 h|(% style="width:147px" %)Seeberg|(% style="width:193px" %)(((
15 +|(% style="width:34px" %)2|(% style="width:373px" %)selbst sicher beurteilen|(% style="width:589px" %)Schulung für Führungskräfte und damit Einführung ins Thema Gefährdungsbeurteilung|(% style="width:95px" %)4 h|(% style="width:147px" %)Seeberg|(% style="width:193px" %)(((
16 16  14.05.2020
17 17  
18 18  24.09.2020
... ... @@ -29,7 +29,7 @@
29 29  Dabei gilt: Das Ziel bestimmt die Methode. Und es gibt noch weitere förderliche Faktoren, um eine nachhaltige Verhaltensänderung zu erreichen.
30 30  
31 31  Damit steigen die Chancen, Unterweisungen praxisnäher zu gestalten und Mitarbeitende einzubeziehen.
32 -)))|(% style="width:95px" %) |(% style="width:95px" %)4 h|(% style="width:147px" %)Frank|(% style="width:193px" %)(((
32 +)))|(% style="width:95px" %)4 h|(% style="width:147px" %)Frank|(% style="width:193px" %)(((
33 33  05.03.2020
34 34  
35 35  23.09.2020
... ... @@ -38,9 +38,10 @@
38 38  
39 39  [[**[Anfrage]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage&body=Schulung%3A%20%22Unterweisungen%22%0ATermin%3A%2023.09.2020%0ATeilnehmeranzahl%3A%20%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]]
40 40  )))
41 -|(% style="width:34px" %)4|(% style="width:373px" %)selbst sicher führen|(% style="width:589px" %)Sicherheitsgerechtes Verhalten von Mitarbeitern hängt maßgeblich von den Rückmeldungen der Führungskraft ab. Sie lernen in diesem Seminar zentrale Begriffe der verhaltensorienten Arbeitssicherheit kennen und verstehen die Zusammenhänge zu anderen Instrumenten des Arbeitsschutzes wie Gefährdungsbeurteilungen und Unterweisungen. Durch in praktischen Übungen lernen Sie den Sicherheitsindex als Mess-Instrument kennen und schaffen so den Transfer in Ihren Alltag als Führungskraft.|(% style="width:95px" %) |(% style="width:95px" %)4 h|(% style="width:147px" %)Waldmann|(% style="width:193px" %)(((
41 +|(% style="width:34px" %)4|(% style="width:373px" %)selbst sicher führen|(% style="width:589px" %)Schulung r Führungskräfte zum zielorientierten Wahrnehmung von Kontroll- und Aufsichtspflichten im Arbeitsschutz|(% style="width:95px" %)4 h|(% style="width:147px" %)Waldmann|(% style="width:193px" %)(((
42 42  14.07.2020
43 43  
44 +
44 44  10.11.2020
45 45  )))|(% style="width:112px" %)[[**[Anfrage]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage%20f%C3%BCr%20eine%20Schulung&body=Schulung%3A%20%22selbst%20sicher%20f%C3%BChren%22%0ATermin%3A%20%0ATeilnehmeranzahl%3A%20%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]]
46 46  |(% style="width:34px" %)5|(% style="width:373px" %)Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten|(% style="width:589px" %)(((
... ... @@ -51,7 +51,7 @@
51 51  Neben dem Rollenverständnis, den Aufgaben, aber auch den Abgrenzungen werden zukünftige Sicherheitsbeauftragte in die betriebliche Organisation des Arbeitsschutzes eingeführt.
52 52  
53 53  Dazu verhelfen neben einer praxisnahen Theorie auch Arbeitshilfen für die Praxis als solche.
54 -)))|(% style="width:95px" %) |(% style="width:95px" %)2 Tage|(% style="width:147px" %)Frank|(% style="width:193px" %)(((
55 +)))|(% style="width:95px" %)2 Tage|(% style="width:147px" %)Frank|(% style="width:193px" %)(((
55 55  23. & 30.04.2020
56 56  
57 57  18. & 25.11.2020
... ... @@ -60,7 +60,7 @@
60 60  
61 61  [[**[Anfrage]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage&body=Schulung%3A%20%22Ausbildung%20zum%20Sicherheitsbeauftragten%22%0ATermin%3A%2018.%20%26%2025.11.2020%0ATeilnehmeranzahl%3A%20%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]]
62 62  )))
63 -|(% style="width:34px" %)6|(% style="width:373px" %)Ausbildung zum Brandschutzhelfer|(% style="width:589px" %) |(% style="width:95px" %) |(% style="width:95px" %)4 h|(% style="width:147px" %)Bühler|(% style="width:193px" %)(((
64 +|(% style="width:34px" %)6|(% style="width:373px" %)Ausbildung zum Brandschutzhelfer|(% style="width:589px" %) |(% style="width:95px" %)4 h|(% style="width:147px" %)Bühler|(% style="width:193px" %)(((
64 64  23.06.2020
65 65  
66 66  08.10.2020
... ... @@ -67,7 +67,7 @@
67 67  )))|(% style="width:112px" %)
68 68  |(% style="width:34px" %)7|(% style="width:373px" %)Ausbildung zum Gesundheitsbeauftragten|(% style="width:589px" %)(((
69 69  Die Ausbildung zum Gesundheitsbeauftragten baut auf die Schulung zum Sicherheitsbeauftragten auf. Ziel ist es, den Horizont von Sicherheitsbeauftragten zu erweitern, um auch Möglichkeiten der Prävention und der Gesundheitsförderung im Auge zu haben. Gesundheitsbeauftragte sollen in ihrer Multiplikatoren-Funktion das Thema Gesundheit ins Unternehmen tragen. Dazu bedarf es Hintergrundwissen bezüglich möglicher Maßnahmen oder Leistungen von Krankenkassen, ein geschultes Auge, als auch kommunikative Fähigkeiten um Informationen einholen und weitergeben zu können.
70 -)))|(% style="width:95px" %) |(% style="width:95px" %)2 Tage|(% style="width:147px" %)Weppelmann|(% style="width:193px" %)06. & 07.10.2020|(% style="width:112px" %)[[**[Anfrage]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage&body=Schulung%3A%20%22Ausbildung%20zum%20Gesundheitsbeauftragten%22%0ATermin%3A%2006.%20%26%2007.10.2020%0ATeilnehmeranzahl%3A%20%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]]
71 +)))|(% style="width:95px" %)2 Tage|(% style="width:147px" %)Weppelmann|(% style="width:193px" %)06. & 07.10.2020|(% style="width:112px" %)[[**[Anfrage]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage&body=Schulung%3A%20%22Ausbildung%20zum%20Gesundheitsbeauftragten%22%0ATermin%3A%2006.%20%26%2007.10.2020%0ATeilnehmeranzahl%3A%20%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]]
71 71  |(% style="width:34px" %)8|(% style="width:373px" %)Gesundheit & Führung|(% style="width:589px" %)(((
72 72  Was hat Führung mit Gesundheit zu tun? Mehr als man vermuten mag! Zahlreiche Studien zeigen auf, dass das Führungsverhalten einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter hat. Ausschlaggebend dafür ist oft das eigene Gesundheitsverhalten und die praktizierte Selbstfürsorge der Führungsperson.
73 73  
... ... @@ -74,19 +74,19 @@
74 74  Das Seminar beleuchtet was „gesund Führen“ in der Praxis bedeutet und zeigt, wie ich als Führungskraft mit vermehrter Selbstfürsorge auch die Gesundheit meiner Mitarbeiter positiv beeinflussen kann.
75 75  
76 76  Teilnehmer erwartet eine Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, Selbstreflexion, praxisnahem Austausch mit Ideensammlung so wie der Vermittlung von Methoden zur sofortigen Umsetzung – keine Rollenspiele!
77 -)))|(% style="width:95px" %) |(% style="width:95px" %)2 Tage|(% style="width:147px" %)Weppelmann|(% style="width:193px" %)08. & 09.07.2020|(% style="width:112px" %)[[**[Anfrage]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage&body=Schulung%3A%20%22Gesundheit%20%26%20F%C3%BChrung%22%0ATermin%3A%2008.%20%26%2009.07.2020%0ATeilnehmeranzahl%3A%20%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]]
78 +)))|(% style="width:95px" %)2 Tage|(% style="width:147px" %)Weppelmann|(% style="width:193px" %)08. & 09.07.2020|(% style="width:112px" %)[[**[Anfrage]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage&body=Schulung%3A%20%22Gesundheit%20%26%20F%C3%BChrung%22%0ATermin%3A%2008.%20%26%2009.07.2020%0ATeilnehmeranzahl%3A%20%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]]
78 78  |(% style="width:34px" %)9|(% style="width:373px" %)Psychische Gesundheit im Unternehmen|(% style="width:589px" %)(((
79 79  Das Thema Psyche macht auch vor Unternehmen nicht halt. Zum einen müssen seit 2013 die psychischen Belastungen am Arbeitsplatz im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung untersucht werden. Zum anderen sind in den letzten Jahren die Ausfallzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen laut AOK Fehlzeitenbericht (2018) um 68% gestiegen.
80 80  
81 81  Das Seminar beleuchtet ob und wie psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu psychischen Erkrankungen beitragen und was ich als Führungskraft präventiv tun kann, um die psychischen Belastungen zu reduzieren. Der Umgang mit psychisch kranken Mitarbeitern wird ebenso thematisiert wie die Grenzen der Führungsverantwortung beim Thema psychische Gesundheit am Arbeitsplatz.
82 -)))|(% style="width:95px" %) |(% style="width:95px" %)1 Tag|(% style="width:147px" %)Weppelmann|(% style="width:193px" %)12.11.2020|(% style="width:112px" %)[[**[Anfrage]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage&body=Schulung%3A%20%22Psychische%20Gesundheit%20im%20Unternehmen%22%0ATermin%3A%2012.11.2020%0ATeilnehmeranzahl%3A%20%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]]
83 -|(% style="width:34px" %)10|(% style="width:373px" %)ANWANDER für Anwender (Online-Schulung)|(% style="width:589px" %)(((
83 +)))|(% style="width:95px" %)1 Tag|(% style="width:147px" %)Weppelmann|(% style="width:193px" %)12.11.2020|(% style="width:112px" %)[[**[Anfrage]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage&body=Schulung%3A%20%22Psychische%20Gesundheit%20im%20Unternehmen%22%0ATermin%3A%2012.11.2020%0ATeilnehmeranzahl%3A%20%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]]
84 +|(% style="width:34px" %)10|(% style="width:373px" %)ANWANDER für Anwender|(% style="width:589px" %)(((
84 84  Grundlagen und Arbeitsweise mit dem ANWANDER-Wiki für Führungskräfte, Sicherheitsbeauftragte und sonstige Intessierte.
85 85  
86 86  Als Bindeglied zwischen den rechtlichen Anforderungen und dem alltäglichen Arbeitsablauf in Ihrem Unternehmen setzt ANWANDER das zertifizierte sicherGesund-Konzept ein. Das ANWANDER-Wiki übersetzt diese abstrakte Struktur in eine innovative, browser-basierte Kollaborationsplattform, die Kunden, die - notwendige und trotzdem oft als lästig empfundenen - Dokumentationsaufgaben eines Arbeitsschutzmanagementsystems erleichtert - und dadurch Raum für eine zuverlässige Sicherheit und nachhaltige Gesundheit bei der Arbeit schafft.
87 87  
88 88  In dieser Schulung erfahren Sie mehr über den grundlegenden Aufbau sowie die Anwendung unseres ANWANDER-Wiki's.
89 -)))|(% style="width:95px" %) |(% style="width:95px" %)2 Stunden|(% style="width:147px" %)Schmid|(% style="width:193px" %)(((
90 +)))|(% style="width:95px" %)2 Stunden|(% style="width:147px" %)Schmid|(% style="width:193px" %)(((
90 90  27.02.2020
91 91  
92 92  26.03.2020
XWiki.XWikiComments[0]
author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.HeinzWaldmann
comment
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +brauchen wir wahrscheinlich nicht, da die Schulungen direkt in System und Struktur beim einzelen Baustein liegen, z.B. Sicherheitsbeauftragte...
date
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +2018-07-17 11:58:30.0