Änderungen von Dokument 5.5. Schulungen
Zuletzt geändert von Jenny Feneberg am 17.04.2025 11:44
Von Version 45.1
bearbeitet von Heinz Waldmann
am 27.01.2020 14:10
am 27.01.2020 14:10
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 46.1
bearbeitet von Heinz Waldmann
am 27.01.2020 17:12
am 27.01.2020 17:12
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -38,7 +38,7 @@ 38 38 39 39 [[**[Anfrage]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage&body=Schulung%3A%20%22Unterweisungen%22%0ATermin%3A%2023.09.2020%0ATeilnehmeranzahl%3A%20%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]] 40 40 ))) 41 -|(% style="width:34px" %)4|(% style="width:373px" %)selbst sicher führen|(% style="width:589px" %)Sch ulungfür Führungskräftezum zielorientiertenWahrnehmungvonKontroll-und Aufsichtspflichten imArbeitsschutz|(% style="width:95px" %) |(% style="width:95px" %)4 h|(% style="width:147px" %)Waldmann|(% style="width:193px" %)(((41 +|(% style="width:34px" %)4|(% style="width:373px" %)selbst sicher führen|(% style="width:589px" %)Sicherheitsgerechtes Verhalten von Mitarbeitern hängt maßgeblich von den Rückmeldungen der Führungskraft ab. Sie lernen in diesem Seminar zentrale Begriffe der verhaltensorienten Arbeitssicherheit kennen und verstehen die Zusammenhänge zu anderen Instrumenten des Arbeitsschutzes wie Gefährdungsbeurteilungen und Unterweisungen. Durch in praktischen Übungen lernen Sie den Sicherheitsindex als Mess-Instrument kennen und schaffen so den Transfer in Ihren Alltag als Führungskraft.|(% style="width:95px" %) |(% style="width:95px" %)4 h|(% style="width:147px" %)Waldmann|(% style="width:193px" %)((( 42 42 14.07.2020 43 43 44 44