Änderungen von Dokument 5.5. Schulungen

Zuletzt geändert von Jenny Feneberg am 17.04.2025 11:44

Von Version 22.1
bearbeitet von AnnetteWeppelmann
am 13.01.2020 08:33
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 24.1
bearbeitet von Heinz Waldmann
am 13.01.2020 10:49
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.AnnetteWeppelmann
1 +XWiki.HeinzWaldmann
Inhalt
... ... @@ -36,7 +36,7 @@
36 36  [[**[Anfrage]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage&body=Schulung%3A%20%22Ausbildung%20zum%20Sicherheitsbeauftragten%22%0ATermin%3A%2018.%20%26%2025.11.2020%0ATeilnehmeranzahl%3A%20%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]]
37 37  )))
38 38  |(% style="width:34px" %)5|(% style="width:373px" %)Ausbildung zum Gesundheitsbeauftragten|(% style="width:589px" %)(((
39 -Die Ausbildung zum Gesundheitsbeauftragten baut auf die Schulung zum Sicherheitsbeauftragten auf. Ziel ist den Horizont von Sicherheitsbeauftragten zu erweitern, um auch Möglichkeiten der Prävention und der Gesundheitsförderung im Auge zu haben und in ihrer Multiplikatoren-Funktion nicht nur der Fachkraft für Arbeitssicherheit, sondern auch z.B. den BGM Beauftragten zur Seite zu stehen. Dazu bedarf es Hintergrundwissen bezüglich möglicher Maßnahmen oder Leistungen von Krankenkassen, ein geschultes Auge, als auch kommunikative Fähigkeiten um Informationen einholen und weitergeben zu können.
39 +Die Ausbildung zum Gesundheitsbeauftragten baut auf die Schulung zum Sicherheitsbeauftragten auf. Ziel ist es, den Horizont von Sicherheitsbeauftragten zu erweitern, um auch Möglichkeiten der Prävention und der Gesundheitsförderung im Auge zu haben. Gesundheitsbeauftragte sollen in ihrer Multiplikatoren-Funktion nicht nur der Fachkraft für Arbeitssicherheit, sondern auch z.B. den BGM Beauftragten zur Seite stehen. Dazu bedarf es Hintergrundwissen bezüglich möglicher Maßnahmen oder Leistungen von Krankenkassen, ein geschultes Auge, als auch kommunikative Fähigkeiten um Informationen einholen und weitergeben zu können.
40 40  )))|(% style="width:95px" %)2 Tage|(% style="width:147px" %)Weppelmann|(% style="width:193px" %)06. & 07.10.2020|(% style="width:112px" %)
41 41  |(% style="width:34px" %)6|(% style="width:373px" %)Gesundheit & Führung|(% style="width:589px" %)(((
42 42  Was hat Führung mit Gesundheit zu tun? Mehr als man vermuten mag! Zahlreiche Studien zeigen auf, dass das Führungsverhalten einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter hat. Ausschlaggebend dafür ist oft das eigene Gesundheitsverhalten und die praktizierte Selbstfürsorge der Führungsperson.
... ... @@ -48,5 +48,5 @@
48 48  |(% style="width:34px" %)7|(% style="width:373px" %)Psychische Gesundheit im Unternehmen|(% style="width:589px" %)(((
49 49  Das Thema Psyche macht auch vor Unternehmen nicht halt. Zum einen müssen seit 2013 die psychischen Belastungen am Arbeitsplatz im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung untersucht werden. Zum anderen sind in den letzten Jahren die Ausfallzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen laut AOK Fehlzeitenbericht (2018) um 68% gestiegen.
50 50  
51 -Das Seminar beleuchtet wie und ob psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu psychischen Erkrankungen beitragen können und was ich als Führungskraft präventiv tun kann, um die psychischen Belastungen zu reduzieren. Der Umgang mit psychisch kranken Mitarbeitern wird ebenso thematisiert wie die Grenzen der Führungsverantwortung beim Thema psychische Gesundheit am Arbeitsplatz.
51 +Das Seminar beleuchtet ob und wie psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu psychischen Erkrankungen beitragen und was ich als Führungskraft präventiv tun kann, um die psychischen Belastungen zu reduzieren. Der Umgang mit psychisch kranken Mitarbeitern wird ebenso thematisiert wie die Grenzen der Führungsverantwortung beim Thema psychische Gesundheit am Arbeitsplatz.
52 52  )))|(% style="width:95px" %)1 Tag|(% style="width:147px" %)Weppelmann|(% style="width:193px" %)12.11.2020|(% style="width:112px" %)