Änderungen von Dokument 5.5. Schulungen

Zuletzt geändert von Jenny Feneberg am 17.04.2025 11:44

Von Version 20.1
bearbeitet von AnnetteWeppelmann
am 13.01.2020 07:35
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 21.1
bearbeitet von AnnetteWeppelmann
am 13.01.2020 08:05
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -43,4 +43,8 @@
43 43  
44 44  Teilnehmer erwartet eine Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, Selbstreflexion, praxisnahem Austausch mit Ideensammlung so wie der Vermittlung von Methoden zur sofortigen Umsetzung – keine Rollenspiele!
45 45  )))|(% style="width:95px" %)2 Tage|(% style="width:147px" %)Weppelmann|(% style="width:193px" %)08. & 09.07.2020|(% style="width:112px" %)
46 -|(% style="width:34px" %)7|(% style="width:373px" %)Psyche|(% style="width:589px" %) |(% style="width:95px" %)1 Tag|(% style="width:147px" %)Weppelmann|(% style="width:193px" %)12.11.2020|(% style="width:112px" %)
46 +|(% style="width:34px" %)7|(% style="width:373px" %)Psychische Gesundheit im Unternehmen|(% style="width:589px" %)(((
47 +Das Thema Psyche macht auch vor Unternehmen nicht halt. Zum einen müssen seit 2013 die psychischen Belastungen am Arbeitsplatz im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung untersucht werden. Zum anderen sind in den letzten Jahren die Ausfallzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen laut AOK Fehlzeitenbericht (2018) um 68% gestiegen.
48 +
49 +Das Seminar beleuchtet wie und ob psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu psychischen Erkrankungen beitragen können und was ich als Führungskraft präventiv tun kann, um die psychischen Belastungen zu reduzieren. Der Umgang mit psychisch kranken Mitarbeitern wird ebenso thematisiert wie die Grenzen der Führungsverantwortung beim Thema psychische Gesundheit am Arbeitsplatz.
50 +)))|(% style="width:95px" %)1 Tag|(% style="width:147px" %)Weppelmann|(% style="width:193px" %)12.11.2020|(% style="width:112px" %)