Änderungen von Dokument 5.5. Schulungen
Zuletzt geändert von Jenny Feneberg am 17.04.2025 11:44
Von Version 163.1
bearbeitet von Jenny Feneberg
am 02.11.2023 11:02
am 02.11.2023 11:02
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 165.1
bearbeitet von Jenny Feneberg
am 22.02.2024 14:02
am 22.02.2024 14:02
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -194,6 +194,9 @@ 194 194 09. & 17.07.2024 195 195 196 196 (% style="text-align: center;" %) 197 +01. & 09.10.2024 198 + 199 +(% style="text-align: center;" %) 197 197 (Start jeweils um 08:30 Uhr) 198 198 199 199 (% style="text-align: center;" %) ... ... @@ -205,10 +205,9 @@ 205 205 206 206 (% style="text-align: center;" %) 207 207 [[**~[Anfrage~]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage&body=Schulung%3A%20%22Ausbildung%20zum%20Sicherheitsbeauftragten%22%20%0ATermin%3A%2009.%20%26%2017.07.2024%0ATeilnehmer*innen%3A%20%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]] 208 -))) 209 209 210 -( ((211 - 212 +(% style="text-align: center;" %) 213 +[[**~[Anfrage~]**>>mailto:[email protected]?subject=Buchungsanfrage&body=Schulung%3A%20%22Ausbildung%20zum%20Sicherheitsbeauftragten%22%20%0ATermin%3A%2001.%20%26%2009.10.2024%0ATeilnehmer*innen%3A%20%0ARechnungsempf%C3%A4nger%3A]] 212 212 ))) 213 213 )))|(% style="width:102px" %)((( 214 214 (% style="text-align: center;" %) ... ... @@ -220,7 +220,7 @@ 220 220 Präsenz-Schulung 221 221 )))|(% style="width:711px" %)((( 222 222 (% style="text-align: justify;" %) 223 -Für einen möglichen Brandfall im Betr eib hat der Arbeitgeber eine bestimmte Anzahl Mitarbeiter als Brandschutzhelfer zu benennen und auszubilden. Diese Brandschutzhelfer sind grundsätzlich Mitarbeiter, die im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen geschult sind, um Entstehungsbrände sicher zu bekämpfen.225 +Für einen möglichen Brandfall im Betrieb hat der Arbeitgeber eine bestimmte Anzahl Mitarbeiter als Brandschutzhelfer zu benennen und auszubilden. Diese Brandschutzhelfer sind grundsätzlich Mitarbeiter, die im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen geschult sind, um Entstehungsbrände sicher zu bekämpfen. 224 224 225 225 (% style="text-align: justify;" %) 226 226 Zum Inhalt der Schulung gehören neben den Grundzügen des vorbeugenden Brandschutzes, die mögliche Brandschutzorganisation im Betrieb, die Funktions- und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, die Gefahren durch Brände sowie das Verhalten im Brandfall. Eine praktische Übung (Löschübung) findet im Rahmen der Ausbildung statt.