5.5. Schulungen

Version 21.1 von AnnetteWeppelmann am 13.01.2020 08:05

Nr.TitelBeschreibungDauerTrainerTermin(e)Anfrage
1selbst sicher Gefährdungen beurteilenSchulung für Führungskräfte und damit Einführung ins Thema Gefährdungsbeurteilung4 hSeeberg

14.05.2020

24.09.2020

2Rechte & Pflichten im ArbeitsschutzSchulung für Führungskräfte zum Thema Pflichten im Arbeitsschutz4 hSeeberg

07.05.2020

17.09.2020

3UnterweisungenSchulung für Führungskräfte zum Thema Unterweisung von Mitarbeitern4 hFrank

05.03.2020

23.09.2020

4Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten 2 TageFrank

23. & 30.04.2020

18. & 25.11.2020

5Ausbildung zum Gesundheitsbeauftragten 2 TageWeppelmann06. & 07.10.2020 
6Gesundheit & Führung

Was hat Führung mit Gesundheit zu tun? Mehr als man vermuten mag! Zahlreiche Studien zeigen auf, dass das Führungsverhalten einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter hat. Ausschlaggebend dafür ist oft das eigene Gesundheitsverhalten und die praktizierte Selbstfürsorge der Führungsperson.

Das Seminar beleuchtet was „gesund Führen“ in der Praxis bedeutet und zeigt, wie ich als Führungskraft mit vermehrter Selbstfürsorge auch die Gesundheit meiner Mitarbeiter positiv beeinflussen kann.

Teilnehmer erwartet eine Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, Selbstreflexion, praxisnahem Austausch mit Ideensammlung so wie der Vermittlung von Methoden zur sofortigen Umsetzung – keine Rollenspiele!

2 TageWeppelmann08. & 09.07.2020 
7Psychische Gesundheit im Unternehmen

Das Thema Psyche macht auch vor Unternehmen nicht halt. Zum einen müssen seit 2013 die psychischen Belastungen am Arbeitsplatz im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung untersucht werden. Zum anderen sind in den letzten Jahren die Ausfallzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen laut AOK Fehlzeitenbericht (2018) um 68% gestiegen.

Das Seminar beleuchtet wie und ob psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu psychischen Erkrankungen beitragen können und was ich als Führungskraft präventiv tun kann, um die psychischen Belastungen zu reduzieren. Der Umgang mit psychisch kranken Mitarbeitern wird ebenso thematisiert wie die Grenzen der Führungsverantwortung beim Thema psychische Gesundheit am Arbeitsplatz.

1 TagWeppelmann12.11.2020